Tipps für ein Wochenende in Zürich

Zürich

Schier unerschöpfliche Shopping-Möglichkeiten, Ausflüge in eine malerische Umgebung und ein Nachtleben, das seinesgleichen sucht: Ein Wochenende in Zürich ist stets ein Erlebnis!

Als Einstieg in einen vollendeten Tag empfiehlt sich eine Rundfahrt auf dem Zürichsee. Die kleine Rundfahrt dauert ungefähr 1,5 Stunden, die große ganze 4 Stunden. Im Sommer lässt sich die Fahrt bestens mit einem Besuch in den zahlreichen Freibädern der Innenstadt, den sogenannten „Badis“, kombinieren – sind diese doch größtenteils im See und in der Limmat integriert. Übrigens: Fluss und See besitzen Trinkwasserqualität! Abends verwandeln sich die Badis dann zu einer Partyzone.

Zürich

Der Hausberg Zürichs ist der Uetliberg. Ihn erreicht man vom Hauptbahnhof mit einer 25-minütigen Straßenbahnfahrt. Die Uetlibergbahn galt lange Zeit als steilste normalspurige Reibungsbahn Europas. Vom Berg aus lässt sich ein fantastischer Blick über die Stadt genießen – außerdem bieten sich zahlreiche Wander- und Fahrradwege.

Wer weniger Zeit zur Verfügung hat und es gern ein paar Nummern kleiner mag, kann stattdessen nach einer kurzen Fahrt mit der Polybahn einen Zürcher Panoramablick von der Polyterrasse aus genießen. Wer ein Tagesticket der Verkehrsbetriebe besitzt, fährt hier kostenlos.

Ist man kurzzeitig müde geworden von der Hektik der Großstadt, kann man vorzüglich im Alten Botanischen Garten neue Kraft tanken – von den zahlreichen Holzbänken und Stühlen aus lässt sich wunderbar Pflanzenkunde betreiben. Anschließend empfiehlt sich ein Besuch des Völkerkundemuseums – mitten im Garten gelegen. Noch mehr Kultur gefällig? Das „Kunsthaus“ am Heimplatz verweist gerne auf einen Bestand von ungefähr 4000 Gemälden.

Zum Einkaufen empfiehlt sich ein Bummel durch die Langstraße und die Niederdorfstraße. Dort befindet sich auch die älteste Bäckerei der Stadt. Fast Pflicht ist ein Abstecher zu „Sprüngli“, der weltberühmten Konfiserie in der Bahnhofstraße. Sogar das Eis wird dort hausgemacht. Und es werden nicht nur alle erdenklichen Pralinensorten und Kuchenvariationen angeboten, sondern auch ein hervorragender Gemüseburger.

Regionale Delikatessen ortet und kostet man in der Zürcher Markthalle. Ein unvergesslich köstliches Schnitzel bekommt man im Restaurant „Kaufleuten“ serviert, der früheren Kaufmannsbörse. Das „Kaufleuten“ ist gleichzeitig auch ein Club und ein Konzertsaal. Abends finden dort die beliebten House-Parties statt. Überhaupt besitzt Zürich die größte Anzahl von Clubs in der ganzen Schweiz. Aber auch ein Besuch in den zahlreichen Bars der Altstadt lohnt sich immer. Gutbürgerliche Schweizer Küche im urigen Stil genießt man im „Johanniter“, Sushi im modernen Ambiente in der „Barfüßer-Bar“.

Und wem trotz hervorragender Schweizer Biere wie Hürlimann, Eichenhof oder Sonnenbräu trotzdem nach einem Guinness dürstet: Das „Oliver Twist“ gilt als einer der besten Irish Pubs Europas.

Na, Lust auf Zürich bekommen? Dann nichts wie die Flugsuchmaschine Ihrer Wahl anschmeissen und auf gehts!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein